
Ob Krampfadern, geschwollene Beine, Entzündungen oder gar Thrombose, Venenleiden sind weit verbreitet. Sie können die Beschwerden jedoch lindern oder noch besser: Vorbeugen!
Die Deutsche Venen-Liga e. V. beruft zu diesem Thema sogar jährlich den Deutschen Venen-Tag ein. Dieses Jahr ist er am 27. April.
In Bewegung bleiben
Ob mit Schwimmen, Laufen, Radfahren oder dem Steppboard: Bewegen Sie Ihre Beine! Laufen und liegen sind besser als sitzen und stehen. Eine gute Beinmuskulatur kann die Venen entlasten.
Bei langem Sitzen Füße regelmäßig bewegen
Kreisen Sie die Fußgelenke und bewegen Sie Ihre Zehen auf und ab.
Hitze meiden
Kühlen Sie Ihre Beine im Sommer regelmäßig. Besonders wohltuend wirkt Kneippen oder Wassertreten. Meiden Sie heiße Bäder, Wärmflasche und übermäßige Sonnenbäder.
Alkohol nur in Maßen genießen
Oder am besten ganz verzichten. Er kann Entzündungen der Gefäße fördern.
Übergewicht reduzieren
Übergewicht belastet die Blutgefäße und kann außerdem entzündliche Reaktionen im Körper fördern.
Regelmäßig cremen
Die regelmäßige Massage mit Creme oder Öl mit Extrakten aus Mäusedorn oder Rosskastanie können die Venen stärken.
Gefäße von innen stärken
Vitamin C fördert die Bildung von Kollagenfasern, stärkt das Bindegewebe und fördert die Wundheilung. Es ist reichlich in roter Paprika, Zitrusfrüchten, Obst (vor allem Kiwi) und Kartoffeln enthalten.
Rutin ist ein sekundärer Pflanzenstoff und wirkt abdichtend auf die Kapillargefäße, verhütet damit deren Brüchigkeit und Blutungen in das umgebende Gewebe. So wird Blutergüssen, Krampfadern, Hämorrhoiden und Ödemen vorgebeugt. Außerdem besitzt es entzündungshemmendes Potential. Quellen sind Buchweizen, Zitrusfrüchte, grüner Tee, Äpfel, Kirschen und rote bzw. violette Beeren.
Bioflavonoide und Quercetin stärken die Kapillargefäße und haben eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung. Gute Quellen sind Spargel, Kapern, Grünkohl, Schnittlauch, Äpfel, Zitrusfrüchte und auch Johanniskraut.
Vitamin C, Rutin, Bioflavonoide, Quercetin und weitere antioxidative Stoffe stecken in den Kapseln Power plus OPC.
Fragen Sie nach dem Produkt bei Ihrem Partner vor Ort oder bestellen Sie es in unserem Onlineshop.